Häufigstes Symptom einer Stimmstörung ist eine Veränderung des Stimmklangs: oft klingt die Stimme z.B.
Vielfach treten auch Missempfindungen im Kehlkopf auf, wie
Organische oder funktionelle Ursachen können der Grund für die Stimmstörung sein.
Diese können eingeteilt werden in
Bei der hyperfunktionellen Dysphonie liegt eine gepresste, heisere, verhauchte Stimmgebung vor, im Gegensatz dazu klingt die Stimme bei der hypofunktionellen Dysphonie heiser, leise und wenig belastbar.
Bei einer organischen Dystonie kommt es zu einer pathologischen Veränderung des Stimmorgans.
Die häufigsten Störungsbilder sind:
Unser ganzheitliches Behandlungskonzept für organische oder funktionelle Dysphonien basiert u.a. auf der Methode von Clara Schlaffhorst und Hedwig Andersen:
Atmung, Stimme, Aussprache, Körperhaltung/Tonus und Bewegung werden in ihrem Zusammenwirken ganzheitlich erfasst.